Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises. Der Fläche nach ist sie die größte Stadt Ostfrieslands, von ihrer Einwohnerzahl her liegt sie mit 20.659 hinter Emden, Aurich, Leer und Norden an fünfter Stelle. Die Stadt ist nur dünn besiedelt. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Wittmund als Mittelzentrum geführt. Historisch gehört der Großteil des Wittmunder Stadtgebiets zum Harlingerland, das endgültig erst im Jahr 1600 durch den Berumer Vergleich zur Grafschaft Ostfriesland kam. Seit 1885 ist Wittmund Sitz des gleichnamigen Landkreises. Bis zur Gebietsreform 1972 war die Kreisstadt eine Binnenlandgemeinde. Nach umfangreichen Eingemeindungen – darunter Ortschaften, die seit dem 16. Jahrhundert planmäßig der Harlebucht abgerungen wurden, wie etwa der Küstenort Carolinensiel – bildet die Nordsee die Nordgrenze der Stadt. Carolinensiel führt seit 1983 die offizielle Bezeichnung „Staatlich anerkanntes Nordseebad“. Die Stadt ist in deutlichem Maße vom Tourismus geprägt, wobei neben dem Küstenbadeort in den vergangenen Jahrzehnten auch das Binnenland eine größere Rolle einnahm. Von einem mehrere Hundert Mitarbeiter zählenden Werk des Fensterherstellers Rehau abgesehen, ist die Stadt nur gering industrialisiert. Landwirtschaft spielt schon aufgrund des überragenden Flächenanteils (etwa 81,5 Prozent) eine große Rolle. Wittmund ist zudem Behördenstadt und Garnison für das Jagdgeschwader 71 mit dem Ehrennamen Richthofen, eines der vier Traditionsgeschwader der Luftwaffe. Viele Wittmunder sind jedoch Auspendler, wobei die nahe gelegene Stadt Wilhelmshaven eine bedeutende Rolle spielt. In Wittmund befinden sich zahlreiche Häuser aus mehreren Jahrhunderten, darunter auch einige bedeutende Kirchen. Die Peldemühle von 1741 ist Nordwestdeutschlands ältester noch voll funktionsfähiger Galerieholländer. Zu den bekanntesten Persönlichkeiten, die in Wittmund geboren wurden, zählen der Sportmediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Mannschaftsarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, und der Wasserbau-Ingenieur Ludwig Franzius, der als bremischer Oberbaudirektor die Weserkorrektion plante und ausführte sowie den Ausbau der bremischen Häfen ab 1887 einleitete.
Apotheken in Wittmund
Es gibt in Wittmund (Niedersachsen) 9 Apotheken.Für Wittmund: Die am besten bewerteten Apotheken
Apotheke am Markt
Tel.: +49 (0)44623333
Fax : +49 (0)44621748
Am Markt 10
26409 Wittmund
Niedersachsen
Tel.: +49 (0)44623333
Fax : +49 (0)44621748
Am Markt 10
26409 Wittmund
Niedersachsen
Apotheke bei der Mühle
Tel.: +49 (0)44623232
Fax : +49 (0)44623700
Auricher Str. 7
26409 Wittmund
Niedersachsen
Tel.: +49 (0)44623232
Fax : +49 (0)44623700
Auricher Str. 7
26409 Wittmund
Niedersachsen
Burg- Apotheke
Tel.: +49 (0)4462942323
Fax : +49 (0)4462942324
Burgstr. 8
26409 Wittmund
Niedersachsen
Tel.: +49 (0)4462942323
Fax : +49 (0)4462942324
Burgstr. 8
26409 Wittmund
Niedersachsen
Hafen Apotheke
Tel.: +49 (0)4464219
Fax : +49 (0)4464277
Wittmunder Str. 9
26409 Wittmund
Niedersachsen
Tel.: +49 (0)4464219
Fax : +49 (0)4464277
Wittmunder Str. 9
26409 Wittmund
Niedersachsen
Apotheken in den Orts- und Stadtteilen von Wittmund
PLZ in Wittmund:
Orte in der Nähe der Stadt
Informationen zu Wittmund
Fläche: | 210.00 km² |
Einwohner: | 20659 |
Bevölkerungsdichte: | 98 Einwohner / km² |
Apothekendichte: | 2295 Einwohner je Apotheke |
Kfz-Kennzeichen: | WTM |
Ländercode ISO3166: | DE |
Geo-Koordinaten: | Geogr. Breite: 53.5747705 Geogr. Länge: 7.7833144 |